
Praxis Sonja End-Lehmann
Heilpraktikerin
Plecher Straße 18
91235 Velden
Tel.: (09152) 92 14 33
mobil: 0171-8769343
E-mail: end-lehmann@t-online.de
Termine nach Vereinbarung!
Urlaubsplanung: Ab 16.9.2025 wieder Praxisbetrieb
Was ich für Sie tun kann
In den 26 Jahren Praxis auf dem Gebiet der Heilkunde habe ich mich auf besondere Heilmethoden spezialisiert:
Neuraltherapie
Mit ihr werden die Regelkreise des Körpers reguliert und wieder ins Gleichgewicht gebracht. Typische Krankheitsbilder, bei denen Neuraltherapie erfahrungsgemäß gut hilft:
- Rückenleiden (akute und chronische: Hexenschuss, LWS- und HWS-Syndrom)
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Schwindel
- Ohrgeräusch (Tinnitus)
- Funktionsausfälle nach Schlaganfall (Besserung der geistigen und körperlichen Beweglichkeit
- Trigeminusneuralgie (Schmerzzustand im Gesicht)
- Gesichtslähmung (Fazialislähmung)
- Erhöhter Augeninnendruck (Glaukom)
- Infektanfälligkeit (häufige Otitis media, Sinusitis, Tonsillitis)
- Asthma bronchiale
- Funktionelle Herzbeschwerden
- Magenbeschwerden (häufige Magenschleimhautentzündung, Magengeschwür
- Verdauungsstörungen durch Galle oder Bauchspeicheldrüse (z.B. Verstopfung, Bauchgrimmen u.ä.)
- Schwere Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Blasenschwäche (durch Senkung, Prostatavergrößerung)
- Gelenkabnutzung in Hüfte und Knie
- Phantomschmerz und Narbenschmerzen
- Durchblutungsstörung der Beine
- Offene Beine (Ulcus cruris)
- Nervosität, Wetterfühligkeit, Burnout, Leistungsabfall
- Hormonstörungen
Akupunktmassage
Eine verfeinerte Form der traditionellen chinesischen Akupunktur, aber ohne Nadeln. Mit einem stumpfen Stift werden die Meridianlinien auf der Haut nachgezeichnet.
Traditionelle Chinesische Medizin – Heilkunst aus Fernost
Vielen Menschen ist die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) vor allem durch das Therapieverfahren der Akupunktur bekannt. Dabei hat die alte Heilkunst, die sich bereits vor mehr als 2000 Jahren in China entwickelt hat, viel mehr zu bieten.
So umfasst die TCM neben der Akupunktur, Akupressur und der Moxibustion auch eine eigene Ernährungstherapie und Kräuterheilkunde.
Dorn-Therapie mit Breuss-Massage
Durch eine sanfte „Chirotherapie“ werden mit gymnastischen Übungen und einer speziellen Massagetechnik die Wirbel wieder gerade gerichtet.


